Gesundheitstipps
Das Kneipp-Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag Sebastian Kneipps
Im Jahre 1821 konnte noch niemand ahnen, dass Sebastian Kneipp mit seinem Bestseller „Meine Wasserkur“ weltweit bekannt werden sollte. Sein Lebensweg war geprägt von einer harten Kindheit im ärmlichen Haushalt von einer Familie auf dem Land, die eine Heim-Weberei von Leinen betrieb. Der Junge musste lange arbeiten und sparen, um seinen fast aussichtslosen Wunsch zu erfüllen, ein Studium als katholischer Priester zu beginnen. Und dann kam der Rückschlag: Er hatte Schwindsucht, damals eine weit verbreitete und oft zum Tode führende Infektionskrankheit (sie ist heute noch in vielen Teilen der Welt ein Problem.) Nach einem zufällig gefundenen Buch behandelt er sich selbst mit Tauchbädern in der winterkalten Donau und überwindet dadurch die schleichende Infektionserkrankung. Übrigens werden nach seinem Tode 1897 die Tuberkuloseherde, gut abgeheilt, bei seiner Autopsie bestätigt. Damals nannte man es „Abhärtung“, heute würde man von einer unspezifischen Anregung der Immunabwehr sprechen. Es ist demnach verständlich, dass Kneipp sich neben seiner Berufung als Priester ein Leben lang mit Wasser- bzw. Naturheilkunde beschäftigte. Er hat die Kaltwassertherapie zu einer Kaltreiztherapie, beispielsweise mit seinen Güssen, weiterentwickelt und sich nicht gescheut, gewisse gut verträgliche Heilkräuter dazu anzuwenden. Somit hat Kneipp für die Entwicklung der Heilpflanzentherapie über Deutschland hinaus eine enorme Bedeutung bis heute.
Kneipp riet den Menschen, sich vorbeugend vor Krankheiten zu schützen, indem die Abwehrkräfte zu stärken und der Körper „abzuhärten“ sei. Damit sei dann die Ansteckungsgefahr geringer und der Krankheitsverlauf weniger schwer. Mit regelmäßig angewendeten kurzen Kaltwasseranwendungen, wie z.B. dem einfachen Knieguss, kann tatsächlich die Durchblutungsregulation auch in den Schleimhäuten von Nase, Rachen und Hals verbessert werden. Damit funktioniert die lokale Immunabwehr gegenüber Bakterien und Viren besser, aber auch das ganze Immunsystem wird durch kurze Kaltreize oder körperliche Bewegung aktiviert. Für letztere reicht ein rascher Spaziergang an der frischen Luft – möglichst mit einem kurzen Sprint. Das Immunsystem funktioniert am besten ohne übermäßig viel Stress und Angst, bei ausreichend Schlaf und gesunder Ernährung. Als begeisterter Imker hielt Kneipp sehr viel von Honig, beispielsweise heißes Wasser oder Milch mit Honig zum Schutz der Atemwege. Kräuter-Tees mit schleim-ähnlichen Substanzen können ebenfalls für einige Stunden einen schützenden Schleim auf den Schleimhäuten bilden. Bestimmte bittere und Kräuter mit ätherischen Ölen regen die Bildung von Schleim im Atemtrakt an und wirken teilweise keimhemmend. Besonders vielversprechend sind Gerbstoffe z.B. aus Aronia, Grüner Tee, Cistrose (es gibt dazu spezifische in-vitro-Ergebnisse).
Trotz der anhaltend großen Beliebtheit seiner Ideen, seiner Bücher und seiner pragmatischen naturheilkundlichen Sichtweise besonders im mitteleuropäischen Raum, hat die Politik in den letzten Jahrzehnten die vormals so beliebte Kneippsche Badekur quasi abgeschafft und weder Geld noch Personal für Forschung zur Wirksamkeitsbestätigung seiner Methoden bereitgestellt. Somit sehe ich zwar ein ungebrochenes Interesse weiter Bevölkerungskreise an der Kneippschen Naturheilkunde, aber leider eine ungewisse Zukunft bezüglich der wissenschaftlichen Aktualität der Wasseranwendungen und der von Kneipp empfohlenen Heilkräuter. Bestimmt hätte Kneipp auch zur heutigen Pandemie etwas hieraus vorgeschlagen, ausprobiert und testen lassen.
Gesundheitstipps Archiv
- Was ist Superfood?
- Wintergemüse
- Heilpflanzen bei Erkältung
- Frühjahrskur
- Wandel der Bewegungskultur
- Baden im kalten Wasser
- Gemeine Wegwarte
- Sanddorn
- Gesunder Schlaf
- Hamamelis
- Honig
- Intervall-Fasten
- Ingwer
- Sanfte Hausmittel
- Ernährung bei Arthrose
- Alternativen zu tierischer Milch
- Curcuma & Curcumin
- Waldbaden
- Feldsalat
- Kürbis/kern/öl
- Fit in den Winter
- In der Weihnachtsbäckerei
- Eisbaden
- Schwarzer Rettich
- Brennnesseln
- Bärlauch
- Die vielseitige Linde
- Dinkel
- Badevergnügen im Sommer
- Gesunde Ernährung an heißen Sommertagen
- Vorbereitung auf die Erkältungssaison
- Mit einem starken Immunsystem in den Herbst
- Schlafstörungen und Stimmung im Herbst
- Gesundes Weihnachten
- Gemeinsam für die Gesundheit
- Gesundheit in der Fastenzeit
- Im Frühjahr tut Bewegung gut
- Sonnenbaden - wichtig für die Gesundheit
- Waldbaden – eine einfache und gesunde Sache
- Gesundheitsurlaub in 2020
- Lavendel – eine besondere Heilpflanze
- Abhärtung vor Infektionen mit Kneipp-Anwendungen
- Sauerkraut macht nicht nur lustig
- Erkältung in Covid-Zeiten
- Weihnachtsgewürze – ein Beitrag für Genuss und Gesundheit
- Das Kneipp-Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag Sebastian Kneipps
- Aus Sebastian Kneipps Leben: Der weiße Spitz
- Aroniabeere
- Skandal um das sündige Dorf
- Goldrute - eine hilfreiche Pflanze
- Wie Pfarrer Kneipp Veronika Kreuzer kurierte
- Aus Sebastian Kneipps Leben: Baron Rothschild und sein zweiter Magen
- Malve – wohlschmeckende Heilpflanze bei Reizhusten
- Aus Sebastian Kneipps Leben: Das kommt vom Saufen
- Frühjahrskuren, Detox und Fasten
- Brennnessel – stechend, aber sehr nützlich!
- Aus Sebastian Kneipps Leben: Man isst und trinkt, um zu leben
- Aus Sebastian Kneipps Leben: Einen Hosenträger zur Hochzeit
- Abhärtung mit Kneippschen Kaltreizen
- Für die innere Wärme